← Zurück zur Blogübersicht

Pilotprojekt "FOODCITIZENS"

Wien, 11.10.2025

Im Rahmen des EU-Projekts GEtCoheSive (2023 – 2026) wurde das Pilotprojekt "FOODCITIZENS" von der Caritas Stadtteilarbeit gemeinsam mit der Universität Wien initiiert. Ziel des Projekts war es, Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen aktiv an der Gestaltung einer gerechteren und inklusiveren Lebensmittelversorgung und Ernährung in Wien zu beteiligen – und damit Perspektiven sichtbar zu machen, die in der städtischen Ernährungspolitik bislang oft unberücksichtigt bleiben.

Der Wiener Ernährungsrat begleitete das Projekt über alle Phasen hinweg – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Auch die Stadt Wien (MA 22) war begleitend eingebunden und brachte inhaltliches Feedback ein. Im Herbst 2024 fanden drei, aufeinander aufbauende und mehrsprachige Workshops statt, in denen jeweils 15-20 Teilnehmende aus Ländern wie Syrien, Irak und der Ukraine ihren Ernährungsalltag reflektierten, Herausforderungen beim Zugang zu gesunden, nachhaltigen und kulturell angepassten Lebensmitteln besprachen und Ideen für eine inklusivere Lebensmittelversorgung und Ernährung in Wien entwickelten. Ein zentrales Element war das Policy Lab, in dem gemeinsam mit den Teilnehmenden und dem Wiener Ernährungsrat konkrete politische Handlungsempfehlungen für die Stadt Wien erarbeitet wurden. Diese wurden bei einer öffentlichen Versammlung im Jänner 2025 im Kulturhaus Brotfabrik präsentiert und mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft diskutiert.

Links zum Projekt:

https://www.interreg-central.eu/projects/getcohesive/

https://www.instagram.com/get_cohesive/

Links zu den Videos, die aus dem Projekt entstanden sind:

https://www.youtube.com/watch?v=oZNR-lke2OQ

https://www.youtube.com/watch?v=tdoBGXmh76s

Nach oben